Für viele Expats ist die Wohnungssuche in Deutschland eine der ersten und größten Herausforderungen nach dem Umzug. Sprachbarrieren, ein komplexer Mietmarkt und kulturelle Unterschiede können den Start erschweren. Dieser Leitfaden hilft dir, dich im deutschen Wohnungsmarkt zurechtzufinden und typische Stolpersteine zu vermeiden.
1. Verstehen, wie der Mietmarkt funktioniert
In Deutschland sind rund 50 % der Wohnungen vermietet – Eigentum ist seltener. Besonders in Städten herrscht Wohnungsknappheit, was zu einem starken Wettbewerb unter Bewerber:innen führt. Wohnungen werden oft von privaten Vermieter:innen oder Hausverwaltungen vergeben.
2. Die richtige Plattform finden
Die beliebtesten Portale für Mietwohnungen sind:
- Immobilienscout24.de
- WG-gesucht.de (für WGs und Zwischenmiete)
- Immonet.de
- eBay Kleinanzeigen
- Lokale Zeitungen und Facebook-Gruppen
3. Wohnungsarten und Begriffe verstehen
Typische Wohnformen sind:
- WG (Wohngemeinschaft): Gemeinschaft mit Mitbewohner:innen, günstig und flexibel.
- 1-Zimmer-Wohnung: Studio oder kleine Wohnung für Singles.
- 2–4 Zimmer-Wohnungen: Für Paare oder Familien.
Wichtige Begriffe:
- Kaltmiete: Miete ohne Nebenkosten
- Warmmiete: Miete inkl. Nebenkosten (z. B. Heizung, Wasser)
- Nebenkosten: Betriebskosten, meist monatlich vorausgezahlt
4. Dokumente vorbereiten
Viele Vermieter:innen verlangen von Expats dieselben Unterlagen wie von Einheimischen:
- Passkopie
- Mieterselbstauskunft
- Gehaltsnachweise oder Finanzierungsnachweis
- SCHUFA-Auskunft (für viele Neuankömmlinge problematisch – eine alternative Erklärung oder Bürgschaft kann helfen)
- Visum oder Aufenthaltstitel
5. Zwischenlösung: möblierte Wohnungen & Zwischenmiete
Viele Expats starten mit möblierten Apartments, z. B. über Anbieter wie Spotahome, Wunderflats oder Airbnb. Das verschafft Zeit, um sich vor Ort umzusehen.
6. Kommunikation und kulturelle Tipps
- Pünktlichkeit ist in Deutschland sehr wichtig.
- Sei bei Besichtigungen vorbereitet und freundlich.
- Höfliche E-Mails und vollständige Unterlagen machen einen guten Eindruck.
- Wohnungsbewerbung = kleine Selbstpräsentation.
7. Rechtliches beachten
Nach dem Einzug musst du dich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dafür brauchst du die Wohnungsgeberbestätigung vom Vermieter.
Fazit:
Die Wohnungssuche als Expat in Deutschland kann herausfordernd sein – doch mit guter Vorbereitung, realistischen Erwartungen und etwas Geduld ist sie gut zu meistern. Nutze die richtigen Plattformen, sammle deine Unterlagen frühzeitig und bleibe aktiv – dann findest du schon bald dein neues Zuhause.